Fotos
Der (Presse-)Fotograf
Als Kind habe ich meine "Ritsch, Ratsch, Klick" Agfa-Pocketkamera geliebt. Früh mischte sich das Hobby in den Beruf: das Auge und das Händchen für die perfekte Perspektive, den richtigen Augenblick und ganz oft ein Gefühl für die Geschichte dahinter. Ich brauche nicht viel für ein Lächeln. Ich fotografiere Leute, Landschaften, für Dokumentationen und Reportagen, Portraits auf Firmen- und Familienevents oder Experimentelles für die Wand. Ich stehe auf "optical art", visuelle Spielereien mit viel Raum für Fantasie. Hier einige Beispiele.
Flaschen? Wo sind da Flaschen?
Mich fasziniert das Spiel mit optischen Täuschungen, die Provokation der Fantasie. Für meine Farb- und Lichttumulte stehen Siphons Modell, farbige Sodaflaschen aus den 1920er bis 1950er Jahren. Die Bilder entstehen rein analog. Der Druck auf den Auslöser beendet den Prozess.
Die Farbtumulte - Malen mit Licht und Farbe
Die Farbtumulte sind Metamorphosen aus Farbe, Licht und Glas. In einem teils mechanisiertem Prozess verschmelzen die Elemente miteinander. Das Bild ist das Ergebnis eines Augenblicks, eingefangen mit einer analogen Kleinbildkamera. Kein Bild ist nachbearbeitet. Die Strukturen fordern und fördern ein immer neues und ganz persönliches Betrachtungserlebnis.
Die Lichttumulte - alte Technik, neuer Look
Die Lichttumulte sind in Leuchtmodulen installierte Farbtumulte. Bereits ein Segment bietet visuellen Spielraum. Jede Neuausrichtung durch Drehen des Tableaus beschert neue Bilder, Eindrücke und Zusammenhänge. Es entstehen überraschende Ansichten und Perspektiven. Das Auge des Betrachters knüpft immer neue Verbindungen zwischen den Einzelbildern wie bei einem Kaleidoskop. Kombiniert mit weiteren Lichtmodulen werden sie zum grenzenlosen Betrachtungserlebnis.
Natur - pur oder on the rocks
Es sind die vielen kleinen Momente im Leben, die als Foto eine ganz neue Bedeutung erhalten. Ich liebe es, mit der Kamera unterwegs zu sein und Dinge für einen Augenblick zu konservieren.
Places - lost and lonely
Das gilt erst Recht für Orte, die von Menschen aufgegeben und dem Abriss, Verfall oder der natürlichen Rückeroberung preisgegeben sind.
People - echt und anders
Menschen portraitieren, bei der Arbeit, in Bewegung, in Leidenschaft oder Lebensabschnitten ist für beide Seiten spannend. Gerade im geschäftlichen Bereich, ob für ein Firmenportrait oder als bleibende Erinnerung, sind gute Fotos das A und O.
|
|